Loading...

Neue Grundsteuer-Rechner

Berechnung der neuen Grundsteuer ab 2025 in Deutschland

z.B. 2022, 2029


Berechnung des Grundsteuerwerts im Ertragswertverfahren (nach Bundesmodell)

Grundsteuerwert

Art

Bodenrichtwert

Liegenschaftszinssatz

Ermittlung des kapitalisierten Reinertrags
Gebäude
Restnutzungsdauer

Baujahr

Alter des Gebäudes im Hauptfeststellungszeitpunkt

Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer gemäß

Anlage 38 zum BewG

80 Jahre

- Alter des Gebäudes im Hauptfeststellungszeitpunkt

Restnutzungsdauer im Hauptfeststellungszeitpunkt

Rohertrag gemäß
Anlage 39 zum BewG

für das

mit dem Baujahr

im Land

Wohnung mit einer Wohnfläche von 100 m² und mehr

Gesamte Wohn-/Nutzfläche

Monatliche Nettokaltmiete

X angepasste monatliche Nettokaltmiete

Monatliche Nettokaltmiete für die Wohnung

Monatliche Nettokaltmiete für das Gebäude

X 12 ergibt den jährlichen Rohertrag

Garagenstellplätze (Einzelgarage/Tiefgarage) gemäß
Anlage 39 zum BewG

Anzahl Garagenstellplätze

Monatliche Nettokaltmiete

X angepasste monatliche Nettokaltmiete

Monatliche Nettokaltmiete für die Garagenstellplätze

X 12 ergibt den jährlichen Rohertrag

Rohertrag des Grundstücks

Jährlicher Rohertrag der Wohnungen

+ jährlicher Rohertrag der Garagenstellplätze

Rohertrag des Grundstücks

Reinertrag des Grundstücks

Rohertrag des Grundstücks

- Bewirtschaftungskosten gemäß
Anlage 40 zum BewG

Reinertrag des Grundstücks

Kapitalisierter Reinertrag des Grundstücks

Reinertrag des Grundstücks

X Vervielfältiger gemäß

für den Liegenschaftszinssatz von

für die Restnutzungsdauer von

Kapitalisierter Reinertrag des Grundstücks

Ermittlung des abgezinsten Bodenwerts
Umrechnungskoeffizient wegen
abweichender Grundstücksgröße gemäß
Anlage 36 zum BewG
bei einer maßgebenden

Grundstücksgröße >=

Abzinsungsfaktor gemäß Anlage 41 zum BewG
Anlage 41 zum BewG

bei einem Liegenschaftszinssatz von

und einer Restnutzungsdauer von

Fläche

X Bodenrichtwert

X Umrechnungskoeffizient

Bodenwert vor Abzinsung

X Abzinsungsfaktor

abgezinster Bodenwert

Ermittlung des Grundsteuerwerts
Grundsteuerwert im Ertragswertverfahren

Kapitalisierter Reinertrag des Grundstücks

+ abgezinster Bodenwert

Grundsteuerwert im Ertragswertverfahren

Prüfung des Mindestwerts

Bodenwert vor Abzinsung

davon 75%

Grundsteuerwert im Ertragswertverfahren

maßgeblich ist der höhere der beiden Werte

Grundsteuerwert, abgerundet auf volle 100 €

Berechnung des Steuermessbetrages

Grundsteuerwert

X Steuermesszahl

Steuermessbetrag

Test NKM